PROJEKTBEISPIELE ZUR KLIMANEUTRALEN QUARTIERSVERSORGUNG
LEA LandesEnergieAgentur Hessen
Für den Aufbau lokaler Wärmenetze bietet die LEA LandesEnergieAgentur Hessen ein umfassendes Beratungsangebot an. Egal ob
• sich in der kommunalen Wärmeplanung eine Wärmenetzeignung gezeigt hat,
• erste Überlegungen zum Aufbau eines Wärmenetzes bestehen,
• eine Investorin oder ein Investor den Bau eines Wärmenetzes in Ihrer Kommune plant oder
• ein Wärmenetz bereits in (Vor-)Planung ist und mit Umsetzungshemmnissen kämpft.
Die Qoncept Energy GmbH berät als Regionalpartner für den nördlichen Teil Hessens im Auftrag der LEA Hessen im Planungsprozess, bietet eine fachliche Begleitung zu technischen und wirtschaftlichen Fragen und unterstützt im Austausch mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren. Unterstützt haben wir Wärmenetzinitiativen unter anderem in Eschwege-Oberhone, Fronhausen, Marburg-Allnatal, Homberg (Efze) und Melsungen-Adelshausen.
Auszug Wärmeatlas Eschwege-Oberhone
Mögliche Variante für Erzeugerportfolio bei 150 Hausanschlüssen
LEA LandesEnergieAgentur Hessen
Der Leitfaden Wärmenetze der LEA LandesEnergieAgentur Hessen unterstützt Kommunen, Genossenschaften und Stadtwerke beim Aufbau und Betrieb moderner Wärmenetze.
Hier erhalten Sie kompakte Grundlagen zu Wärmenetzen und Technologien für erneuerbare Wärme, Hilfestellungen im Planungsprozess (von der Konzepterstellung, über die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit bis zur Realisierung), Tipps zur erfolgreichen Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit, Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, unterschiedlichen Organisationsformen und Förderprogrammen sowie Erfolgsbeispiele aus hessischen Kommunen.
Der Leitfaden wurde von der Qoncept Energy GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik der Universität Kassel erstellt.